Skip to main content

Praxis Intensiv-Workshop EMDR

Host

PIE - Psychotraumatology Institute Europe

Lecturers

Helga Mattheß ist Fachärztin für psychotherapeutische Medizin, TP, VT und Psychoanalyse. Leiterin der PIE-Institutes, EMDR-Trainerin, Gutachterin bei der KBV, Lehrauftrag an mehreren Psychotherapie-Ausbildungsinstituten und an der University of Worcester, Mitglied der Richtlinienkommission für Posttraumatische Belastungsstörung der AWMF (Netzwerk der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften). Ausbildungsbeauftragte in der Behandlung psychotraumatisch-bedingter Erkrankungen in Ausbildungsinstituten in Deutschland und in internationalen Institutionen. Autorin und Mitautorin bei verschiedenen wissenschaftlichen Aufsätzen und Büchern zum Thema Trauma, Dissoziation und EMDR.
Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, EMDR-Trainerin und EMDR- Supervisorin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche; Studium in Münster und Philadelphia, USA; Ausbildung in TP, Integrativer Gestalt, Bewegungstherapie, KIP, Traumatherapie und EMDR. Eigene Praxis für Psychotherapie und Supervision in Schlangen/ Ostwestfalen-Lippe. Seit 1994 mit Schwerpunkt Psychotraumatologie tätig, zunächst in einer Fachberatungsstelle zu sexualisierter Gewalt in Nordhorn, von 1999 - 2010 als Psychotherapeutin in der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin des Ev. Krankenhauses Bielefeld, 2010 - 2015 Fachliche Leitung des Freien BeratungsZentrums Paderborn. Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW, EMDRIA und DeGPT. Supervisions- und Dozententätigkeit im Bereich Psychotraumatologie an verschiedenen Ausbildungsinstituten, Kliniken und Einrichtungen in Deutschland sowie seit 2002 in Trauma-Aid Projekten in der Slowakei, China, Indonesien und Thailand.

Dates

2025 - 20. to 24. October

Fees

2025 - 20. to 24. October: 1.250,00 €
Praxis Intensiv-Workshop EMDR
Fee For All Dates: 1.250,00 €
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminargebühren, Arbeitsmaterial und Versorgung in den Pausen und einen Imbiss als Mittagessen.

Payment of fee please to the account:

Recipient: PIE - Helga Matthess

Account number: 200 318 442

Bank code number: 350 500 00

Bank: Stadtsparkasse Duisburg

IBAN: DE97 3505 0000 0200 3184 42

SWIFT-BIC: DUISDE33

Location

Burtschahof, Vorarlberg (Österreich)

Tschengla 46

6707 Bürserberg

Austria

Phone: +43 5552 65307

eMail:info@burtschahof.at

Homepage:www.burtschahof.at

Registration

Are you interested? You can register here.


Seminar - PIE098
Praxis Intensiv-Workshop EMDR

Dieses Praxisseminar wendet sich an KollegInnen, die sich Supervision, Selbsterfahrung, Wellness und neues Lernen mit EMDR gönnen wollen. Ebenso auch an alte „EMDR-Hasen“, die schon vor langer Zeit einen EMDR-Kurs absolviert haben und sich eine praktische Auffrischung bzgl. neuer EMDR-Protokolle mit Wohlfühlfaktor wünschen.

In angenehmer Übungsatmosphäre werden wir neuere Entwicklungen im EMDR mit Schwerpunkt auf die verschiedenen Anwendungsbereiche des EMDR (z.B. Arbeit mit Res-sourcen, komplex-traumatisierten PatientInnen oder mit Glaubenssystemen etc.) theo-retisch vorstellen und diese dann in der praktischen Arbeit mit KollegInnen einüben.

 

Wir verstehen dieses Seminar neben dem fachlichen Update auch als Möglichkeit zur Psychohygiene für Therapeutinnen und Therapeuten. Das Seminarhotel / der Seminarort bietet Wellnessmöglichkeiten nach und zwischen den Seminarblöcken. (s.u.)


Das Seminar teilt sich in vier verschiedene Ansätze:

Theoretisch: Durch Vorträge Altes wiederholen, neue Erkenntnisse vertiefen

Praktisch: In Kleingruppen in der TherapeutIn- und in Selbsterfahrungsrolle üben

Sozial: Durch Supervision mit Unterstützung der KollegInnen Entlastung erhalten

Seelisch: Sich selbst verwöhnen mit ausgedehnten Spaziergängen, Saune, solar-geheiztem Außenpool und im Austausch / Spaß in der Gruppe

 

 

Teilnahmevoraussetzungen:

• Erfahrungen mit dem EMDR-Standardprotokoll, EMDR-Basiskurs

• Bereitschaft zum praktischen Üben und zur Selbsterfahrung

• Selbstverantwortlichkeit für die eigene psychische Stabilität

• Zusicherung von Vertraulichkeit für die Prozesse der KollegInnen

 

 

Das Seminar ersetzt keine Eigentherapie, die Supervisionseinheiten können aber für die Supervision für die Zertifizierung / Rezertifizierung zur / zur EMDR-TherapeutIn angerechnet werden.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es wird kleineren Gruppen gearbeitet, um eine angenehme Übungsatmosphäre zu gewährleisten.

 

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminargebühren, Arbeitsmaterial und Versorgung in den Pausen und einen Imbiss als Mittagessen.

 

Das Seminar findet statt, wenn sich mindestens 8 TeilnehmerInnen angemeldet haben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und für unsere Planung empfehlen wir eine baldige Anmeldung. Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Nordrhein für Fortbildungspunkte angemeldet.


Languages

Seminar auf German .


Der Workshop beginnt am Montag, den 20.10.2025 um 16 Uhr und endet am Freitag, den 24.10.2025 um 14.00 Uhr.

Voraussichtlich werden die Workshoptage um 10.00 Uhr beginnen, wir werden die Tage flexibel nach den Bedürfnissen der Gruppe gestalten, so dass es Zeit für einen Saunabesuch oder eine ausgiebige Wanderung gibt.

 

Die Atmosphäre in diesem 3-Sterne Hotel ist von Ruhe und Beschaulichkeit geprägt. Das Hotel ist klein und familiär, und die Wirtsfamilie kümmert sich um jeden Gast und möchte, dass Sie die gemütliche Atmosphäre genießen. Es gibt kostenlose Parkplätze und drahtloses Internet im gesamten Hotel. Zudem stehen für die Entspannung eine finnische und eine Dampfsauna zur Verfügung. Der Außen-Pool wird solar beheizt. Es gibt auch einen Fitnessraum.

 

Übernachtung mit der Empfehlung Halbpension bitte direkt mit dem Burtschahof vereinbaren (info@burtschahof.at, www.burtschahof.at). Für ein stressfreies Ankommen und Abreisen haben wir mit dem Hotel neben einer Halbpensionspauschale für die 5 Seminartage auch ein Angebot für eine ganze Woche vereinbart. Gerne senden wir Ihnen die Übersicht hierfür zu.

Falls Sie ein Familienmitglied (auch Hunde) mitbringen wollen, die dort Urlaub machen wollen, ist dies in Absprache gut möglich.


Praxis Intensiv-Workshop EMDR

PIE098-01 (2025 - 20. to 24. October)